Das Bergstadt-Gymnasium hat im Rahmen des Schulprogramms ein festes Fahrtenprogramm. Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es längere Fahrten in der siebten und neunten Jahrgangsstufe.
Jedes Jahr fährt die Jahrgangsstufe 7 mit ununterbrochener Tradition seit 1971 in ein Schullandheim auf Ameland. Seit 1974 findet für alle Schüler und Schülerinnen der letzten Jahrgangsstufe der SI im Januar eine Skifreizeit in St. Martin am Tennengebirge statt. Hinzu kommen Fahrten der Musikklassen und unterschiedliche Kursfahrten.
Ein regelmäßiger Austausch findet auch mit Partnerschulen vom BGL statt. Hier gibt es eine Tradition mit französischen Freunden aus Romilly-sur-Seine, mit italienischen Freunden in Vicenza und mit russischen Freunden in Taganrog.
Schüler des Bergstadt-Gymnasiums zu Besuch in Taganrog/Russland
Aus pädagogischen Gründen ist es wichtig, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler an diesen Fahrten der Klassen oder Kurse teilnehmen. Deshalb können einkommensschwache Familien beim Förderverein um Zuschüsse bitten. Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, können Eltern für ihre Kinder auch Zuschüsse für Lehrmittel erhalten. Einziger Ansprechpartner für Anträge ist der stellvertretende Schulleiter und Schriftführer des Fördervereins Herr Dr. Simon. Es werden alle Fälle und Anfragen mit großer Vertraulichkeit behandelt.
Hier können Sie den Antrag zur Unterstützung von Schulveranstaltungen herunterladen:
Antragsformular Schulveranstaltungen